Karte (Kartografie) - Arutsch (Aruch)

Arutsch (Aruch)
Arutsch, andere Umschriften Arudsch, Aruch oder Aruj, bis 1970 aserbaidschanisch Talisch, Thalisch, Talish oder Talış, ist ein Dorf und eine Landgemeinde (hamaynkner) in der nordarmenischen Provinz Aragazotn mit 1223 Einwohnern im Jahr 2012.

Am Ortsrand blieb eine der größten frühchristlichen Kirchen Armeniens erhalten. Die Kathedrale Aruchavank aus dem 7. Jahrhundert war dem heiligen Gregor (Surb Grigor) geweiht. Sie gilt als das bedeutendste Beispiel einer armenischen Kuppelhalle. Dieser Bautyp fasst einschiffige längsgerichtete Kirchen mit zentraler Kuppel zusammen. Daneben wurden die Palastruinen des Grigor Mamikonjan freigelegt, der von hier über ein armenisches Fürstentum regierte und als Bauherr der Kathedrale genannt wird. Im Mittelalter lag Arutsch an einer Fernhandelsroute, zu der eine Karawanserei gehörte, deren Ruine am nördlichen Abzweig von der heutigen Schnellstraße (M1) zum Ort zu sehen ist.

Arutsch liegt auf 1226 Metern Höhe in einer weiten Ebene im Süden des Berges Aragaz. Von der Schnellstraße zwischen Jerewan und Gjumri zweigt rund 40 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Jerewan und 4,5 Kilometer hinter Kosch eine Straße links nach Westen ab, auf der in 1,5 Kilometern die Ortsmitte erreicht wird. Etwas kürzer ist die nördliche Zufahrt für den aus Gjumri und der 23 Kilometer entfernten Kleinstadt Talin kommenden Verkehr. Im Norden der Schnellstraße beginnen die ersten Hügel, die zu den Ausläufern des Aragaz gehören. Armawir und andere Orte im Süden im bis zum Fluss Aras weiter abfallenden Flachland sind von Arutsch nicht direkt erreichbar.

Das Ende einer 4,5 Kilometer langen Straße nach Süden ist im Weiler Nor Armanos erreicht. Am Ortseingang befindet sich ein mittelalterlicher muslimischer Friedhof der Talisch, einer die gleichnamige iranische Sprache sprechenden Minderheit, die seit vorchristlicher Zeit im Südkaukasus bekannt ist. Das nomadische Volk lebt schwerpunktmäßig in einem Berggebiet im Südwesten des Kaspischen Meeres, das zum Iran und zu Aserbaidschan gehört.

 
Karte (Kartografie) - Arutsch (Aruch)
Land (Geographie) - Armenien
Flagge Armeniens
Armenien (, amtlich Republik Armenien, armenisch Հայաստանի Հանրապետություն) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden an Georgien, im Osten an Aserbaidschan, im Süden an die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan und den Iran, und im Westen an die Türkei. Hauptstadt und mit rund einer Million Einwohnern größte Stadt Armeniens ist Jerewan. Weitere wichtige Städte sind Gjumri, Wanadsor und Wagharschapat mit der Kathedrale von Etschmiadsin (UNESCO-Weltkulturerbe).

Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AMD Armenischer Dram (Armenian dram) ֏ 2
ISO Sprache
HY Armenische Sprache (Armenian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Türkei